07.06.02.15 (Baden-Württemberg) Koordinieren und Durchführen von Montagen (Anlagenelektroniker/-in 2)
- Laufende Nr
- 432
- SYS_1
- 07
- SYS_2
- 07.06
- SYS_3
- 07.06.02
- SYS_4
- 07.06.02.15
- ORGEINHEIT
- Außerbetriebliche Dienstleistung
- UNB
- Vertrieb
- AUFGFAM
- Montage
- ERAAA
- Koordinieren und Durchführen von Montagen (Anlagenelektroniker/-in 2)
- Tarifgebiet
- Baden-Württemberg
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- 11
- Mitte
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Koordinieren und Durchführen von Montagen
Aufträge und Arbeitsunterlagen (z. B. aus dem Bereich der Information und Telekommunikation oder der Anlagen- oder Steuerungstechnik) entgegennehmen bzw. Auftragserweiterungen abklären. Montageabläufe festlegen. Teile und Materialien, Werkzeuge und sonstige Hilfsmittel disponieren oder bereitstellen lassen, auf Richtigkeit und Vollständigkeit prüfen. Lager verwalten. Durchführen und Überwachen der Montagen nach Skizzen, Aufträgen, Plänen usw. Schwierigkeiten im Montageablauf klären, Fehler diagnostizieren und spezifizieren, Abhilfemaßnahmen vorschlagen. Montagestunden erfassen, anerkennen lassen und weiterleiten. Funktionsprüfungen von Geräten und Systemen veranlassen bzw. durchführen. Zusatzleistungen dokumentieren. Ggf. Kundenübergaben durchführen.
Erstellen von Dokumentationen
Technische und kaufmännische Dokumentation sicherstellen. Berichte über Montageablauf und -fortschritt anfertigen. Abnahmeberichte erstellen.
Einhalten von Qualitätsstandards
Normen, Verordnungen und Qualitätsrichtlinien einhalten bzw. die Einhaltung sicherstellen.
Führen von Mitarbeitern
Anleiten und Unterweisen von Mitarbeitern. Arbeiten zuteilen, Arbeitsausführung überwachen und Arbeitsergebnis prüfen. Einhaltung der Sicherheitsvorschriften sicherstellen.
Die Arbeitsaufgabe besteht z. B. aus der Montage von Telefonnebenstellen, Schaltschränken, sicherheitstechnischen Anlagen, Telefonanlagen etc.
BBG
| Stufe | Punkte | |
|---|---|---|
| A Anlernen | Wissen und Können - | - |
| B Ausbildung Die Installation von Geräten, Einrichtungen und Anlagen erfordert Kenntnisse, wie sie üblicherweise durch eine 3 1/2-jährige Ausbildung (z. B. als Industrieelektroniker/-in) vermittelt werden. | B2 | 13 |
| E Erfahrung Die Koordination und Überwachung der Montageabläufe, die Abklärung von Auftragserweiterungen durchführen, die Klärung von Schwierigkeiten im Montageablauf, Funktionsprüfung, das Dokumentieren von Zusatzleistungen, die Durchführung der Kundenübergabe sowie die Sicherstellung der Dokumentation erfordern eine Erfahrung von bis zu 5 Jahren. | E4 | 8 |
| D Denken Die Festlegung der Montageabläufe, die Behebung von Schwierigkeiten, die Diagnostizierung, Spezifizierung und Beseitigung von Fehlern erfordern die Auswahl zutreffender Lösungswege aus bekannten Lösungsmustern. | D3 | 5 |
| H Handlungsspielraum / Verantwortung Bei der Festlegung, Durchführung und Überwachung der Montageabläufe, Spezifizierung und Abhilfemaßnahmen von Fehlern sowie bei Kundenübergaben ist ein Handlungsspielraum innerhalb der Arbeitsaufgabe erforderlich. | H4 | 7 |
| K Kommunikation Mit den Material- und Komponentenlieferanten, Monteuren, Kunden- und Gewerkepersonal sind bei Fehleranalysen und der Fehlerbehebung Abstimmungen bei unterschiedlichen Voraussetzungen erforderlich. | K3 | 5 |
| F Mitarbeiterführung Das Führen der Mitarbeiter erfordert die Erteilung von Anweisungen unter konstanten, überschaubaren Rahmenbedingungen und Zielen. Summe Punkte | F1 | 2 40 |